|
Erfolgreiches
Verhandeln mit arabischen Geschäftspartnern
Gute Verhandlungen zu führen ist eine Fähigkeit, welche man
erlernen kann. Für gutes Verhandeln mit arabischen Geschäftspartnern
gibt es spezielle Strategien und Taktiken. Die arabische Welt ist für
ihre jahrhundertelange Erfahrung im Handel und dem Verhandeln sehr
bekannt. Um erfolgreiche Geschäftsverhandlungen mit arabischen Partnern
durchzuführen, müssen Sie Ihre Verhandlungsfähigkeiten anpassen und
spezielle Strategien und Taktiken für den arabischen Raum erlernen
sowie Ihre interkulturellen Skills für diese Region optimieren.
Ziele
- Interessen der arabischen Seite besser erkennen können.
- Preismarken definieren: Sie erfahren, wie Preismarken für
Verhandlungen mit arabischen Geschäftspartnern gesetzt werden
müssen.
- Optimierung Ihrer Verhandlungsvorbereitung: Setzen von
Einstiegspositionen und Nutzung von „JOKERN“.
- Erlernen des Verhandlungsprinzips „GEBEN & NEHMEN“.
- Arabisches Grundprinzip verstehen: Alle Beteiligten müssen ihr
Gesicht wahren.
- Argumentieren und Druck ausüben, ohne die arabischen
Verhandlungspartner zu kränken.
- Vermittlung einer WIN / WIN Verhandlungseinstellung.
Inhalte
- Was bedeutet Verhandeln? Wie verhandeln Sie?
- Grundregeln der optimalen Verhandlungsvorbereitung.
- Das Win / Win Prinzip.
- Die Regeln des GEBEN / NEHMEN’s.
- Betrachtung verschiedener Verhandlungsstrategien.
- Gut / Böse / Schlichter– Strategie
- Harvard-Konzept
- Wie muss das Harvard-Konzept für die arabische Geschäftswelt
angepasst werden?
- Entwickeln von Alternativen und das Anpassen in schwierige
Verhandlungssituationen.
- Wie können wir Verhandlungspausen beim arabischen Kunden effektiv
nutzen?
- Was machen wir bei einer festgefahrenen Verhandlungssituation?
- Körpersprache in der arabischen Welt.
Methoden
Interaktiver Workshop; Zahlreiche Verhandlungsbeispiele werden in
Rollenspielen bearbeitet. Gruppendiskussion, Teilnehmerfragen und
Erfahrungsaustausch; authentische und praktische Beispiele; Rollenspiele.
|

Zielgruppe
Manager, Projektleiter, Vertriebspersonal und weitere Mitarbeiter,
welche direkten Kontakt zum arabischen Kunden haben; Delegationen
als Vorbereitung von Besuchen in die arabischen Länder.
Referent
Herr Tarak,
Dipl.-Ing., Berater für interkulturelle Kommunikation
mit arabischen Geschäftspartnern
Termin und Ort
07.05.2014 Stuttgart
09.07.2014 Stuttgart
23.09.2014 Stuttgart
05.11.2014 Stuttgart
09.12.2014 Stuttgart
Dauer
1 Tag
(9 - 17 Uhr)
Preis
430,- zzgl. 19% MwSt. pro Person
(enthalten sind Seminarunterlagen und Verpflegung)
Kombipreis mit Seminar Interkulturelle
Kommunikation mit arabischen Geschäftspartnern
750,-zzgl. 19% MwSt. pro Person
Anmeldeformular
|
|