|
Interkulturelle
Kommunikation mit arabischen Geschäftspartnern
Lassen Sie sich sensibilisieren für den arabischen Kulturkreis.
Lernen Sie religiöse Werte, Normen und Verhaltensweisen sowie ihre
Auswirkungen auf geschäftliche Beziehungen kennen. Dieses Seminar
schult europäische Geschäftsleute darin, erfolgreiche Präsentationen
und Geschäftsgespräche mit potentiellen arabischen Kunden zu führen.
Die arabische Geschäfts- und Handelskultur hat ihre eigenen Traditionen
und Gesetze. Die Verständigungsfähigkeit und das Hintergrundwissen
über diese Kultur, Tradition und der dortigen Verhaltensregeln sind
ein wichtiger Bestandteil für den geschäftlichen Erfolg in der
arabischen Region.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie im Umgang mit dem arabischen
Kunden "Fettnäpfchen" sowie ungewollte Verärgerungen
vermeiden.
Ziele
Die Teilnehmer
- erhalten einen Einblick in die typischen Strukturen arabischer
Firmen sowie arabischem Management und erfahren, wie relevant hier
die Verbindung zur arabischen Geschichte, Gesellschaft und Kultur
ist.
- erhalten einen "Do's & Don'ts Guide" für die
arabische Geschäftskultur.
- werden die Regeln der arabischen Geschäftsetikette verstehen und
werden vor allem in der Lage sein, in allen Situationen mit Arabern
unterschiedlichen Ranges angemessen zu agieren.
- werden lernen, wie man einen positiven Eindruck beim arabischen
Kunden hinterlässt und wie man vermeidet, ungewollt oder unbewusst
ein unseriöses Bild von sich zu geben.
Inhalte
- Eigenschaften der arabischen Länder; Geschichte Arabiens und des
arabischen Volkes; Islam; Entstehung der Nationalstaaten in Arabien;
Konsequenzen.
- Prüfung von Vorurteilen und von Werten innerhalb ihrer eigenen
Kultur.
- Fakten > Einstellungen > Verhalten: Methoden, um Araber und
ihre Geschäftspraktiken zu verstehen.
- "Do's & Don'ts Guide" für Arabien und die arabische
Geschäftskultur.
- Geschäfte sind auch etwas persönliches: Arabische Einstellung zum
Umgang mit Zeit, Wahrheit, privaten und geschäftlichen Beziehungen,
Kommunikation, Leben und Tod.
- Islam: Die Auswirkung auf Geschäftsabläufe.
- Interkulturelle Kommunikations-Skills: Techniken für den Umgang
in der arabischen Welt, Cross culture Awareness.
- Grundkenntnisse der arabischen Sprache und Körpersprache:
Begrüßung / Gesten / Lachen / Anstand und Tabus.
Methoden
Interaktiver Workshop; Gruppendiskussion, Teilnehmerfragen und
Erfahrungsaustausch; authentische und praktische Beispiele;
Rollenspiele.
|

Zielgruppe
Manager, Projektleiter, Vertriebspersonal und weitere Mitarbeiter,
welche direkten Kontakt zum arabischen Kunden haben; Delegationen
als Vorbereitung von Besuchen in die arabischen Länder.
Referent
Herr Tarak,
Dipl.-Ing., Berater für interkulturelle Kommunikation
mit arabischen Geschäftspartnern
Termine und Orte
06.05.2014 Stuttgart
08.07.2014 Stuttgart
22.09.2014 Stuttgart
04.11.2014 Stuttgart
08.12.2014 Stuttgart
Dauer
1 Tag
(9 - 17 Uhr)
Preis
430,- zzgl. 19% MwSt. pro Person
(enthalten sind Seminarunterlagen und Verpflegung)
Kombipreis mit Seminar Erfolgreiches
Verhandeln mit arabischen Geschäftspartnern
750,- zzgl. 19% MwSt. pro Person
Anmeldeformular
|
|